Aktualisiert am: 5. Mai 2023

Deshalb sollte jedes Unternehmen E-Mail-Marketing betreiben

E-Mail-Marketing ist neben der Website das wichtigste und effektivste Werbeinstrument. Neben vielen Vorteilen gibt es einen besonderen Grund weshalb das so ist: wenn ein Newsletter abonniert wird, möchte der Abonnent „gewollte Information“ erhalten. Das unterscheidet es von vielen anderen wie Social-Media oder Newsletter die per Post versendet werden.

Die prozentualen Rückmeldungen von E-Mail-Marketing im Vergleich zu anderen Werbeformen zeigen klar, wie effektiv und wichtig es ist. Die Daten in % stammen aus verschiedenen Datenpools.

Ein weiterer prägender Vorteil ist, dass ein Newsletter optimal ausgewertet werden kann und viele Rückschlüsse auf das Kundenverhalten und deren Interessen zulässt. Auch die Kosten sind im Gegensatz zu anderen Marketinginstrumenten vergleichsweise gering. Ehrlich gesagt gibt es nur sehr wenige und zu vernachlässigende „Nachteile“ die ein Newsletter mit sich bringt. Gerade aus diesem Grund gehört der Newsletter auch heute zu den wichtigsten Marketingmaßnahmen.

Aufbau einer Mailingliste

Die meisten Listen fangen bei Null an. Bis 50, 100, 500 ≥ Abonnenten eingetragen sind, kann es eine ganze Weile dauern — es ist wirklich Geduld gefragt. Eine ganze Weile bedeutet zwischen 1 und 12 Monaten. Es variiert aber von Branche zu Branche. Wie schnell und effektiv eine Mailingliste aufgebaut wird, hängt auch von den Werbemaßnahmen ab.

Wichtig ist zu verstehen, dass der Aufbau „nachhaltig“ entstehen soll. Das geht meist etwas länger, dafür hat man aber auch sehr treue Abonnenten. Das heisst, wenn jemand den Newsletter nur deshalb abonniert weil er 20% Rabatt auf die nächste Bestellung erhält, meldet er sich nach der ersten Bestellung eventuell wieder ab. Besser ist es, echtes Interesse zu wecken.

Wo sollte für einen Newsletter geworben werden?

Mögliche Inhalte

Es sollte nie zu viel Inhalt in einem Newsletter dargestellt werden. Fingerspitzengefühl und Erfahrung ist hier gefragt. Eines ist aber klar: ein Newsletter darf nie zu einer reinen Werbeveranstaltung werden. Vielmehr muss er interessante Tipps, Einblicke und Informationen enthalten die für Ihre Zielgruppe wirklich interessant sein können.

Versand

Ein Newsletter sollte maximal 12x im Jahr versendet werden und wirklich nur informative Inhalte bereitstellen. Es ist sinnvoll, den Abonnenten wirklich etwas „zu geben“ und nicht nur etwas zu verkaufen.

Um möglichst alle Abonnenten zu erreichen und nicht im Papierkorb zu landen, sollte die Absenderadresse des Newsletters, z.B.: newsletter@unternehmen.de lauten sowie DKIM und SPIF zertifiziert sein. Ein Verfahren das angewendet wird, um die Absenderadresse als „echt“ zu kennzeichnen.

Die Betreffzeile muss prägnant, kurz und gut gewählt sein. Ausserdem sollten im Newsletter klare Inhalte stehen die nicht als SPAM oder Werbung zu verstehen sind.

Statistiken

Im Allgemeinen gilt eine Öffnungsrate von 20-30% als gut. Die Werte variieren aber je nach Branche. Die Klickrate beträgt im Durchschnitt etwa 1,3%. In guten Newsletter-Systemen können viele weitere Informationen bereitgestellt werden. Zum Beispiel welche Infos und Themen besonders häufig geklickt und welche Endgeräte genutzt wurden.
Beispiel von meinem Kunde Parfümerie Kern, der zur Fashion und Beauty Branche zählt:

Ø Öffnungsrate Fashion/Beauty: ca. 25%

Ø Klickrate Fashion/Beauty: ca. 1,5%

Ø Öffnungsrate Parfümerie Kern: ca. 69%

Ø Klickrate Parfümerie Kern: ca. 10,5%

Rechtliches

Natürlich gibt es auch bei einem Newsletterversand im Rahmen der DSGVO und Anbieterkennzeichnung viele rechtliche Vorschriften die unbedingt einzuhalten sind. Eine davon ist, dass in jedem Newsletter die Geschäftsanschrift und Geschäftsdaten wie z.B.: Handelsregisternummer, Steuernummer, Geschäftsführer und falls notwendig, Berufsbezeichnungen aufzuführen sind. Ausserdem muss ein Abmeldelink vorhanden sein, damit sich ein Abonnent problemlos und schnell wieder von dem Newsletter abmelden kann.

Auch der Anmeldeprozess sollte durch ein sogenanntes „Double-Opt-In-Verfahren“ begleitet werden. So können ungewollte Anmeldungen verhindert werden und es gibt es doppelte Absicherung.

Mit einem Newsletter starten

Newsletter-Marketing ist die perfekte Ergänzung zu einer guten Website und kann Kunden langfristig und nachhaltig an Ihr Unternehmen binden. Ein Instrument welches in keinem Fall vernachlässigt werden sollte, es sei denn Sie möchten enormes Potential verschenken. Wenn Sie wünschen, kann ich Sie gerne beraten und inhaltlich sowie grafisch optimale Newsletter für Sie umsetzen. Auch in der Statistikauswertung und weiteren Optimierung helfe ich Ihnen gerne.

Vereinbaren Sie ein persönliches Gespräch mit mir.